Datenschutzhinweise
Einleitung
Roots of Empathy nimmt den Schutz der Privatsphäre aller, die mit uns interagieren, sehr ernst. Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und auf den angemessenen Umgang mit ihnen nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer anzuwendenden Datenschutzgesetze und -bestimmungen. Wenn Sie sich entscheiden, uns personenbezogene Daten zu übermitteln, werden diese Daten ausschließlich in dem Umfang, der für Ihre Beziehung zu Roots of Empathy erforderlich ist, und im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung genutzt.
Wer sind wir?
Roots of Empathy ist eine internationale Organisation, die auf Empathie basierende Programme für Kinder anbietet. Die Internationale Zentrale ist in Kanada als gemeinnütziger Träger unter der Stiftungsnummer 89643 4818 RR0001 eingetragen.
Bezugnahmen wie „wir, „uns“ und „unser“ beziehen sich auf alle Büros, Zweigstellen, Niederlassungen und Zweigorganisationen weltweit. Roots of Empathy besteht aus den folgenden juristischen Personen: Roots of Empathy USA, als gemeinnützige Organisation (EIN# 981017743) nach Maßgabe von Art. 501(c)(3) eingetragen; Roots of Empathy UK, als gemeinnützige Organisation unter der Nummer 1170754 eingetragen; Roots of Empathy New Zealand, als gemeinnützige Organisation unter der Nummer 2670851 eingetragen; Roots of Empathy Deutschland gemeinnützige GmbH eingetragen beim Amtsgericht – Registergericht Hamburg unter der Nummer HRB 132821 sowie der Stichting Roots of Empathy Nederland mit der Steuernummer RSIN 858423467.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind unsere Büros in Kanada, im Vereinigten Königreich, in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Bei etwaigen Fragen zur Datenschutzerklärung sprechen Sie uns gern an.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 10. August 2018 aktualisiert und wird alle 12 Monate überarbeitet. Es kann sein, dass wir diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anpassen.
Wir erheben personenbezogene Daten:
- Wenn Sie sich für einen unserer Online-Newsletter anmelden,
- wenn Sie uns eine Spende machen,
- wenn Sie ein Buch oder ein anderes Produkt von uns kaufen oder bestellen,
- wenn Sie sich für eine Veranstaltung von Roots of Empathy anmelden,
- wenn Sie sich für ein ehrenamtliches Engagement bei uns bewerben,
- wenn Sie an einer Schulung von Roots of Empathy teilnehmen,
- wenn Sie uns um Informationen bitten,
- wenn Sie online an einem unserer E-Learning-Kurse teilnehmen,
- wenn Sie unsere jährlichen Feedbackbögen für die Programmauswertung ausfüllen und
- wenn Sie Roots of Empathy die Erlaubnis geben, Fotos oder Videos von Ihnen oder Ihrem Kind, Bilder, die Ihr Kind angefertigt hat, oder Kommentare von Ihnen oder Ihrem Kind zu nutzen.
- Wir erheben auch allgemeine Daten über die Nutzung unserer Websites, wie z. B. welche Seiten besucht werden und welche Bereiche die Nutzer/innen am meisten interessieren.
Wenn Sie sich entscheiden, uns die entsprechenden Daten zu übermitteln, können wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen oder Ihrem Kind erheben:
- Name
- Geburtsdatum
- Anschrift
- E-Mail-Anschrift
- Telefonnummer(n)
- Kreditkartenangaben
- übermittelte Angaben bei einer Bewerbung für eine ehrenamtliche Tätigkeit, wie z. B. Fähigkeiten, Erfahrung, beruflicher Werdegang, Einträge im Strafregister
- Fotos, Videos, Zeichnungen, Kommentare
- Name der Schule oder der Kindertagesstätte
- Jahrgang/Klasse
Wie gehen wir mit den erhobenen Daten um?
Nach dem Datenschutzrecht muss die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtlich begründet sein. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus der Art der Daten und der Art der Datenverarbeitung. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden an unsere eigenen Server in Kanada übertragen, dort verarbeitet und gespeichert. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auf Ihre Daten nur dann zugegriffen wird, wenn dies für die Erledigung einer konkreten Aufgabe nötig ist. Unsere Datenschutzstandards sind mit den Standards der Datenschutzvorschriften nach EU-Recht und nach Schweizer Recht vergleichbar.
Einwilligungserklärung
Wir benötigen Ihre Einwilligung für folgende Zwecke:
- um Sie über unsere Organisation und unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten und um Ihnen Informationen zukommen zu lassen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sind,
- um anhand von Fotos, Videos, Bildern und Kommentaren Beispiele und Erfahrungsberichte über unsere Arbeit zu bringen,
- um Sie um Spenden zu bitten,
- um Sie zu Veranstaltungen einzuladen und
- um Sie auf neue E-Learning-Angebote aufmerksam zu machen.
Rechtmäßiges Interesse
Zu unseren rechtmäßigen Interessen gehört das Interesse unserer Organisation unsere Abläufe so durchzuführen und zu verwalten, dass wir Ihnen den besten Service bieten können. Dazu gehören u. a. die hier aufgeführten konkreten Beispiele:
- die Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Bewerbungen für ehrenamtliche Tätigkeiten,
- die Bereitstellung der Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Funktion als ehrenamtlich Engagierte/r zu erfüllen,
- die Benachrichtigung über Seminare, das Mentorenprogramm und andere Aktivitäten, die mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement bei uns zusammenhängen,
- die Beantwortung Ihrer Fragen, Bitten um Informationen oder Beschwerden sowie
- die Pflege der Datenbanken über unsere Ehrenamtlichen und Unterstützer/innen, damit wir einen Überblick über Ihre Beziehung zu uns haben.
Vertragsgemäße Erfüllung
In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Daten gegeben und uns gebeten haben, eine Dienstleistung zu erbringen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erbringung dieser Dienstleistung. Dazu gehören u. a. die hier aufgeführten konkreten Beispiele:
- die Bearbeitung Ihrer Spenden,
- die Bearbeitung von Buchbestellungen oder anderen Einkäufen, die Produktlieferung und die Kommunikation im Zusammenhang mit Bestellvorgängen sowie
- Die Bearbeitung der Zahlung für Ihre Anmeldung, wenn Sie sich für eine Veranstaltung oder ein E-Learning-Angebot anmelden, außerdem die Durchführung logistischer Leistungen, die Bereitstellung von Aktualisierungen und sonstigen Informationen.
Rechtspflichten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. zur Prävention von Betrug oder Geldwäsche. Außerdem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir dazu von Verwaltungsbehörden oder Gerichten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen aufgefordert werden.
Abmeldung
Nur mit Ihrer Unterstützung können wir Empathie in Kindern nähren. Aus diesem Grund halten wir Sie auf dem Laufenden darüber, was es bei unserer Arbeit Neues gibt, was Ihre Unterstützung bewirkt und wie viele interessante Möglichkeiten Sie haben, um uns zukünftig zu unterstützen.
Mit dem Abonnement unseres Newsletters, einer Spende oder der Einwilligung, dass wir mit Ihnen per E-Mail kommunizieren dürfen, gewähren Sie uns das Recht, die E-Mail-Adresse für E-Mail-Marketing zu nutzen.
Wenn Sie uns darum bitten, werden wir Sie jedoch nicht erneut kontaktieren. Dies gilt für die gesamte Kommunikation von Roots of Empathy mit Ihnen oder für bestimmte Kommunikationskanäle. Wenn Sie Ihre Kontaktpräferenzen ändern möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an mail@rootsofempathy.org.
Websites Dritter
Auf unserer Website haben wir an einigen Stellen Verknüpfungen (Links) zu Websites oder zu Anwendungen anderer Anbieter. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Seiten oder Anwendungen, die von anderen Anbietern gehostet oder betrieben werden. Die Seiten anderer Anbieter können ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben, denen sie unterliegen.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Roots of Empathy wird Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen verkaufen. Es kann vorkommen, dass wir Ihre Daten mit anderen Büros, Zweigstellen, Niederlassungen und Zweigorganisationen austauschen. Dabei kann es allerdings vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Grenzen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz nach Kanada übermittelt werden. Die Datenschutzgesetzgebung Kanadas erfüllt die Anforderungen der Europäischen Kommission an ein Datenschutzniveau, das mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Maßnahmen zum Schutz und zur sicheren Verwahrung Ihrer personenbezogenen Daten getroffen werden.
In einigen Fällen greifen wir auf vertrauenswürdige Drittdienstleister zurück, die Ihre Daten in unserem Auftrag hosten oder verarbeiten.
Regelungen für das Hosting und die Verarbeitung von Daten
Unsere Websites sind bei Drittdienstleistern gehostet. Daher können diese Drittanbieter sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie über diese Anbieter übermitteln, verarbeiten.
Außerdem nutzen wir weitere Drittanbieter zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, und zwar in den folgenden Bereichen:
- zur Abwicklung von Online-Zahlungen,
- zur Bearbeitung der Ergebnisse unserer jährlichen Programmevaluierung,
- zur Bearbeitung von Daten im Zusammenhang mit ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Sämtliche Drittanbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Namen von Roots of Empathy.
Zahlungsabwicklung und Betrug
Bei Angabe der Daten Ihrer Kreditkarten können die Daten für die Abwicklung der Zahlung Banken oder relevanten Finanzinstituten mitgeteilt werden. Bei Verdacht auf eine trügerische Transaktion können weitere Daten von Ihnen offengelegt werden; dies geschieht ausschließlich, um zusätzliche Kontrollen durchführen zu können (z. B. Weitergabe an eine Kreditauskunftei).
Andere Weitergaben
Es kann auch vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung weitergeben oder dass wir in Fällen, in denen dies vernünftigerweise nicht verweigert werden kann, zur Weitergabe Ihrer Daten gesetzlich verpflichtet sind.
Datensicherheit
Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen sicher, korrekt und auf den neusten Stand gebracht aufbewahrt werden. Wir achten auch darauf, dass wir sichere Systeme für die Abwicklung von Zahlungen über unseren Zahlungsdienstleister haben. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie ganz sicher, und auch wenn wir unser Bestes tun, um personenbezogene Daten zu schützen, können wir die Sicherheit der Übertragung von Daten zu unseren Websites nicht garantieren.
Cookies
Ein Cookie ist eine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Rechner speichern kann, damit die Interaktion zwischen Nutzern/Nutzerinnen und Websites schneller und leichter wird. Ohne Cookies wäre es für eine Website sehr schwer, Besuchern/Besucherinnen zu erlauben, einen Warenkorb zu füllen, sich an Ihre Präferenzen oder an Ihre Anmeldedaten für zukünftige Besuche zu erinnern.
Unsere Website nutzt Cookies um Ihre Anmeldedaten und Ihre Optionen für die Bildschirmdarstellung zu speichern und um weitere Besuche einfacher zu machen. Außerdem nutzen wir Cookies auf unserer Shopify-Plattform, damit Sie Ihren Warenkorb besser verwalten können.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies einschränken oder Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Internetbrowser entsprechend einstellen. Weitere Information finden Sie unter diesem Link: www.aboutcookies.org.
Noch nicht volljährige Unterstützer/innen
Der Schutz der Privatsphäre der Kinder und Jugendlichen, mit denen wir zu tun haben, liegt uns am Herzen. Bist Du nach den Gesetzen, die an Deinem Wohnort gelten, noch nicht volljährig und möchtest Dich in die Arbeit von Roots of Empathy einbringen? Dann brauchen wir eine Einverständniserklärung Deiner Eltern/Erziehungsberechtigten, bevor Du uns personenbezogene Daten übermittelst. Wenn Sie Eltern/Erziehungsberechtigte eines Kindes sind, das mit Roots of Empathy zu tun hat, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie für Ihr Kind eine Einverständniserklärung abgegeben haben, bevor Sie personenbezogene Daten oder Fotos, Videos, Bilder oder Kommentare des Kindes an uns weiterleiten.
Speicherfrist für Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in unseren Systemen nur so lange, wie es für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Wir entfernen personenbezogene Daten aus unseren Systemen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Dies geschieht auf der Grundlage unserer Richtlinien, in denen festgelegt ist, wie lange wichtige Informationen aufzubewahren sind, um sie in Zukunft zu nutzen oder auf sie zuzugreifen bzw. wann und wie nicht mehr benötigte Daten vernichtet werden können.
Die Dauer für die Aufbewahrung der einzelnen Datenkategorien hängt davon ab, wie lange wir für die Verarbeitung benötigen, aus welchem Grund die Daten erhoben wurden und welche gesetzlichen Vorschriften jeweils gelten. Nach Ende dieses Zeitraums werden die Daten entweder gelöscht oder eventuell als sichere, anonymisierte Datensätze für Forschungen und Analysen aufbewahrt.
Zugriff und Ihre Rechte auf Ihre personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, gehören Ihnen. Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Sie haben das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
- Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen.
- Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung.
- Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Außerdem können Sie jederzeit eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich der Kontaktierung durch uns per E-Mail) verlangen. Alle E-Mail-Nachrichten von uns an Sie enthalten einen Abmeldelink.
- Sie haben das Recht, der Speicherung Ihrer Daten zu widersprechen.
Wenn Sie eines dieser Rechte wahrnehmen möchten oder Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen haben, kontaktieren Sie uns bitte über eine der hier aufgeführten Möglichkeiten:
International/Kanada
Per Post:
Roots of Empathy
250 Ferrand Drive, Suite 1501
Toronto, ON M3C 3G8
Per E-Mail: mail@rootsofempathy.org
Per Telefon: +1 416-944-3001
Vereinigtes Königreich
Per Post:
Roots of Empathy UK
c/o The Young Foundation
18 Victoria Park Square
Bethnal Green, London E2 9PF
Per E-Mail: kcohen@rootsofempathy.org
Deutschland
Per Post:
Roots of Empathy Deutschland GmbH
Große Theaterstr. 42, 20354 Hamburg
Deutschland
Per E-Mail: csahl@rootsofempathy.org
Schweiz
Per Post:
Roots of Empathy
c/o Marie Meierhofer Institut
Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
Per E-Mail: bmccormack@rootsofempathy.org
Niederlande
Per E-Mail: netherlands@rootsofempathy.org
Beschwerden
Wenn Sie eine Beschwerde über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten und teilen Sie uns genaue Angaben zu Ihrer Beschwerde mit; wir sind bemüht, alle Beschwerden binnen 14 Arbeitstagen zu beantworten.
Wenn Sie mit unserer Bearbeitung Ihrer Beschwerde unzufrieden sind, haben Sie das Recht, bei den folgenden Aufsichtsbehörden für den Datenschutz Beschwerde einzulegen:
Vereinigtes Königreich
Information Commissioner’s Office
Website: https://ico.org.uk/global/contact-us/
Telefon: 0303 123 1113
Schweiz
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Website: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home/the-fdpic/contact.html